Skip to main content
Programmheft "Punch & Judy" von Martyn Jacques. Premiere am 22.5.2004 im Großen Haus, Düsseldor ...
Punch & Judy
Programmheft "Punch & Judy" von Martyn Jacques. Premiere am 22.5.2004 im Großen Haus, Düsseldor ...
Programmheft "Punch & Judy" von Martyn Jacques. Premiere am 22.5.2004 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH122

Punch & Judy

SerientitelProgrammheft Nr. 42
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion
Datierung2004
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: 36 Seiten: Illustrationen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft "Orpheus, Illegal" von Juri Andruchowytsch. Premiere am 16.9.2005 im Kleinen Haus, ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005 / 2006
Programmheft "39,90" von Frédéric Beigbeder
Düsseldorfer Schauspielhaus
2001
Programmheft "Dancer in the Dark" von Lars von Trier
Düsseldorfer Schauspielhaus
2001
Programmheft "Die Dreigroschenoper" von Bertholt Brecht
Düsseldorfer Schauspielhaus
2001
Programmheft "Amphitryon" von Moliere
Düsseldorfer Schauspielhaus
2002
Programmheft "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Premiere am 22.12.2005 im Großen  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza
Düsseldorfer Schauspielhaus
2001
Programmheft "Brot und Spiele". Premiere am 29.4.2006 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielha ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler
Düsseldorfer Schauspielhaus
2000
Programmheft "Shockhaded Peter" von Phelim McDermott und Julian Crouch
Düsseldorfer Schauspielhaus
2000
Programmheft "Wahre Liebe & Wilde Triebe (Free Will & Wanton Lust)" von Nicky Silver
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
Programmheft "Top Dogs" von Urs Widmer
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu