Skip to main content
Programmheft "Amphitryon" von Moliere
Amphitryon
Programmheft "Amphitryon" von Moliere
Programmheft "Amphitryon" von Moliere
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2001-2002 Düsseldorf7

Amphitryon

UntertitelKomödie mit Musik von Moliere
Autor*in (1622 - 1673)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1958)
Bühnenbild (geboren 1958)
Datierung09.03.2002 (2001/2002)
BeschreibungInhalt.
Eine Verskomödie nach "Amphitruo" des römischen Komödiendichters Plautus. Bei Plautus zeugt Jupiter mit Alkmene, der Gattin des thebanischen Feldherrn Amphitryon, den Halbgott Herkules. Er erscheint, um Alkmene vor dem Vorwurf der Untreue zu schützen, in der Gestalt Amphitryons bei ihr. Gleichzeitig ärgert der Götterbote Merkur Sosias, den Diener Amphitryons, indem er dessen Gestalt annimmt und ihm die Existenz streitig macht. Molière baut das Doppelgängerspiel als Komödie noch weiter aus: mit Cléanthis erfindet er eine Ehefrau für den Sosias, die allerdings so streitlustig ist, dass keiner der Götter sie würde besitzen wollen. Zudem rückt Molière statt der mythischen Geburt des Halbgottes das amouröse Abenteuer des Jupiter in den Mittelpunkt seiner Komödie.

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Letzter Zugriff: 2008-09-03]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu