ObjektnummerLP 1992-12
Vase in Form eines Rosensprenggefäßes
ModellProd.-Nr. Com. 346/669/8 bzw. 7753, Dekor rubin Phänomen Gre 6893
ObjektbezeichnungVase
Entwurf
Christopher Dresser
(Glasgow 1834–1904 Mulhouse)
Ausführung
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
(1836‒1947)
Auftraggeber*in
Max Emanuel & Co, London
(um 1899)
ProvenienzEhem. Slg.
Barlach Heuer
(Elmshorn 1930–2019 Paris)
ProvenienzDauerleihgabe
Freunde des Kunstpalastes
Datierung1899
Material/TechnikRubinglasunterfang, die farblose Deckschicht fein in weißgeädertem Silbergelb umsponnen, die Fäden in zwölfteiligem Rippenmodel zu Wellendekor verzogen. Modelgeblasen und geformt. Reduziert und irisiert.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 22,9 x 9,6 cm
BeschreibungAuftraggeber (Form): Max Emanuel & Co, LondonZu von Christopher Dresser abhängigen Formen vgl. hier Kat. Nr. 63ff (Ricke Lötz 1989). Das Dresser-Vorbild zu dieser Vase vgl. in The Studio, 15, 1899, Abb. S. 105.
Eine Variante innerhalb der Eigenproduktion ist Prod. Nr. 7900. Die Signatur belegt, dass es sich bei dem hier gezeigten Exemplar um ein Stück aus der Eigenproduktion der Hütte in Klostermühle handelt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/QuellenLötz. Bömisches Glas 1880-1940, hrsg. von Helmut Ricke, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf; Museum für Kunsthandwerk Frankfurt, Bd. 1 (Werkmonographie), München 1989, S. 103, Kat.Nr. 66 (dort unter der Inv.Nr. L 1974-9)In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenSign.: Loetz Austria, matt geschnitten in ausgeschliffenem Abriss.