Skip to main content
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Deckeldose in Form von Zitronen
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.B 1973/8 b

Deckeldose in Form von Zitronen

ObjektbezeichnungDeckeldose
Hersteller*in (1770 - 1836)
DatierungSpätes 18. Jahrhundert
Material/TechnikFayence, bemalt
MaßeBreite: 21,5 cm
Länge: 22,5 cm
Beschreibung3 Zitronen auf einem großen Blatt.
Grünes Blatt mit 3 Zacken und breitem Ansatz, darauf liegen 3 kleinere Blätter mit dunkleren grünen Adern, die einem dunkelgrünem Stengel entwachsen. Der Stengel ist hochgeführt und verzweigt sich in 3 dünne Äste, an denen 3 gelbe Zitronen sitzen. Die Zitronen sind als Deckeldosen gestaltet, auf ihnen je 2 weiße Blüten, eine Knospe und 2 grüne Blättchen.
Unterschied zu B 1973/8 a: der hochgezogene Stengel (Griff) ist weiter seitwärts ausgelagert.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Mosbacher Fayence-Manufaktur
Spätes 18. Jahrhundert
Sessel mit Gobelinbezug
Unbekannt
um 1770
Gurkenstillleben
Ernst te Peerdt
nach 1905
Großes Prunkstillleben mit Früchten und Geflügel
Abraham Hendricksz. van Beyeren
ca. 1651
Arethusa
Johann Christoph Volkamer
1708
Poudreuse
Unbekannt
um 1765
Vase
Burgun, Schverer & Co.
um 1896–1900
Verwandlungstisch
Abraham Roentgen
um 1765/68
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu