Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Düsseldorf19

Jupiter

Autor*in (geboren 1966)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1968)
Kostüm (geboren 1968)
Datierung16.11.2007 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Der 19jährige homosexuelle Martin, voller Komplexe und in seiner Identität bis zur Unkenntlichkeit verformt, versucht verzweifelt, seinen Traum von privater Normalität zu verwirklichen. Nur durch die Spaltung seiner Persönlichkeit kann Martin das dauernde Wechselbad zwischen Erniedrigung und Schuldgefühl ertragen - bis hin zur finalen Katastrophe. Kunstvoll in der Sprache und scheinbar heiter berichtet der ICH-Erzähler, wie er immer wieder von anderen benutzt wird.

Quelle: Programmheft zu "Jupiter" von Thomas Jonigk. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2007/2008.

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin McDonagh
04.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Jonigk
06.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
18.05.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kathrin Röggla
01.10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernardino Campi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Jonigk
30.09.2006 (2006/2007)
BEN.B 282 - Jupiter
Johann Friedrich Lück
nach 1751
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ian McEwan
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Sell
1982-1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Hesse
06.05.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu