Skip to main content
August Macke (Künstler*in), Kubistisch aufgeteilter Raum mit Figuren, 1913
Kubistisch aufgeteilter Raum mit Figuren
Kubistisch aufgeteilter Raum mit Figuren
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerK 1952-209

Kubistisch aufgeteilter Raum mit Figuren

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1887–1914)
Datierung1913
Material/TechnikKohle auf Papier auf Karton
MaßeBlattmaß: 32 x 26,8 cm
Klassifikation(en)
KunstlandschaftDeutschland
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte17.01.2009 – 07.06.2009
Rovereto, ?

13.11.2003 – 01.04.2004
Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum: Der Blaue Reiter

27.02.2002 – 12.06.2002
Bonn, Kunstmuseum: August Macke und die frühe Moderne in Europa (2. Station)

18.11.2001 – 17.02.2002
Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: August Macke und die frühe Moderne in Europa (1. Station)

13.08.1997 – 30.11.1997
Quedlinburg, Lyonel-Feininger-Galerei: Kristall - Metapher der Kunst. Geist und Natur von der Romantik zur Gegenwart

12.12.1976 – 06.02.1977
Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: August Macke – Aquarelle und Zeichnungen


Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenverso auf d. Trägerkarton Nachlass-Stempel, oval, lila
Zwei Mädchen mit Korb
August Macke
1912
Drei weibliche Akte
August Macke
nicht datiert
Begrüßung
August Macke
1912
Die Begrüßung
August Macke
1912
Helle Straße mit Leuten
August Macke
1914
Vier Mädchen
August Macke
1912/13
Rollenporträt zu "Louise Dumont als Lady Macbeth" in Macbeth von William Shakespeare. Premiere  ...
William Shakespeare
23.12.1906 (1906/1907)
Objekttyp Inszenierung
Emil Alfred Herrmann
06.12.1906 (1906/1907)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu