Skip to main content
Eduard Bendemann, Die Wegführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft, 1865, Kunstpalas ...
Die Wegführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft
Eduard Bendemann, Die Wegführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft, 1865, Kunstpalas ...
Eduard Bendemann, Die Wegführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft, 1865, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv. Nr. M 1981-4
Kunstpalast - ARTOTHEK

Die Wegführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft

TitelThe Exodus of the Jews into Babylonian captivity
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1811–1889)
Datierung1865
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 119 x 135,5 cm
BeschreibungEduard Bendemann war bekannt für seine großformatigen Gemälde. Dieses ist in seiner Direktorenzeit an der Düsseldorfer Kunstakademie entstanden. Als Christ mit jüdischer Abstammung hat Bendemann mehrfach Geschichten aus dem Alten Testament oder der Tora aufgegriffen. Hier wählt er die Geschichte des Propheten Jeremia, den er ins Zentrum des Bildes setzt. Jeremia hat die Zerstörung Jerusalems vorhergesagt und wurde dafür eingesperrt. Bendemann zeigt die Erfüllung der Vorhersehung – den brennenden Salomonischen Tempel und die Wegführung der jüdischen Bevölkerung in die Gefangenschaft nach Babylon.
KlassifikationMalerei
CopyrightKunstpalast - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1873, Wien Weltausstellung (2. Fassung)
1909, Düsseldorf, Ausstellung für christliche Kunst Düsseldorf 1909
1999, Düsseldorf, Kunstmuseum
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenAK Düsseldorf 1909a
Pauli 1925, Abb. S. 434 (Nachstich)
Boetticher 1944-48, I, 1, S. 82, Nr. 50 (gr. Fass. u. Farbskizze, Slg. Carl Jacobsen im Haag)
Bieber 1979, Bd. 1, S. 20, 38, Bd. 2, S. 580-583
Radziewsky 1983, S. 151-154
Lexikon Düsseldorfer Malerschule 1997/98, Bd. 1, S. 114 Abb. 100
Best.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof 1999, S. 80, Abb. S. 81
Aschenborn 1998, S. 105-107
Krey 2003, S. 173-209, Abb. 131, 132
Ausst.-Kat. Berlin 2007, S. 57-69, Kat. Nr. Z30-46 (Studien), S. 85, Kat. Nr. D 27 (Nachstich)
Ausst.-Kat. Museum Kunstpalast Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 148f., Kat. Nr. 116 mit Abb.
ObjektnummerM 1981-4
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...] 1972 Kunsthaus Math. Lempertz, Köln; [...]; 1981 erworben von der Galerie im neuen Haus Erika Seltenreich, Donzdorf
Allegorie des Frühlings
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Eduard Bendemann, Das Opfer der Iphigenie, 1867, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kun ...
Eduard Bendemann
1887
Kindheit
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Anton Joseph Reiss nach Entwürfen von Gottfried Renn
Mariensäule, 1872/73
Gottfried Renn
1872/1873
Sybille und zwei Putten
Unbekannt
16. Jahrhundert
Zug des Dionysos
Eduard Julius Friedrich Bendemann
ca. 1838
Allegorie des Sommers
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Allegorie des Herbstes
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Autographensammlung
Eduard Julius Friedrich Bendemann