Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Sybille und zwei Putten, 16. Jahrhundert
Sybille und zwei Putten
Sybille und zwei Putten
Foto: Horst Kolberg

Sybille und zwei Putten

Titel InventarSibylle
ObjektbezeichnungZeichnung
Datierung16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, über schwarzem Stift, mit Deckweiß gehöht, Quadrierung mit schwarzem Stift unter (!) der Zeichnung, auf braunem Papier, Einfassungslinie in brauner Tinte
MaßeBlattmaß: 19,5 x 39,2 cm, oben bogenförmig beschnitten
BeschreibungIm Inventar von 1934 als Schule des Andrea del Sarto notiert, vermisst man auf vorliegender Zeichnung entsprechende Hinweise auf den Florentiner Künstlers, etwa Duktus und Technik der Darstellung. Es liegt nahe, der starren Umrisslinien und der kaum differenzierten Modellierung der Binnenzeichnung wegen, eine Kopie zu vermuten. Diese Vermutung wird durch eine unter der Zeichnung erkennbaren Quadrierung verstärkt. Jedoch ist keine Komposition des genannten Künstlers bekannt geworden, die als Vorbild in Frage käme. Vielmehr erinnert die frontal sitzende Sibylle an den in sich ruhenden, gleichfalls sitzenden Propheten Jeremias, den Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle, Rom, schuf. Die Putten hingegen lassen an lombardische Formulierungen denken wie sie im Œuvre der Campi oder Lattanzio Gambaras zu finden sind. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 444.
ObjektnummerKA (FP) 21
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenverso Stempel "Leihgabe des Freistaates Preussen" (nicht bei Lugt)
Stehende männliche Mantelfigur
Giovanni Battista Ricci
um 1600
Studie zu einem hl. Franziskus
Andrea del Sarto
um 1515
Anton Joseph Reiss nach Entwürfen von Gottfried Renn
Mariensäule, 1872/73
Gottfried Renn
1872/1873
Anbetung der Könige
Bernardino Campi
um 1575
Die Vermählung Mariens
Francesco Allegrini
17. Jahrhundert
Entwurf für ein Grabmal
Silvio Cosini
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Zwei auf Wolken sitzende Propheten
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Maria Immaculata
Pietro Novelli
1637–1640
Ein Engel zeigt Konstantin das Kreuz
Unbekannt
16. Jahrhundert
Die Heilige Familie
Luca Cambiaso
1. Hälfte 17. Jahrhundert