Skip to main content
Pierre Honoré Boudon de Saint Amans (Ausführung), Becher mit Porträt des Herzogs Charles Ferdinand von Berry, um 1815
Becher mit Porträt des Herzogs Charles Ferdinand von Berry
Becher mit Porträt des Herzogs Charles Ferdinand von Berry
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1940-212

Becher mit Porträt des Herzogs Charles Ferdinand von Berry

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung (Agen 1774–1858 Castelculier)
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1815
Material/TechnikFarbloses Glas mit eingeglaster Paste, mit Schliff
EpocheBiedermeier
Maße(H x D): 8,9 × 7,7 cm
BeschreibungZylindrischer Gefäßkörper mit ausladendem Lippenrand. Im unteren Teil der Wandung Verzierung in Walzenschliff, darüber Rillenband und Fries in Steinelschliff. Auf der Vorderseite eingeglastes Porträt des Herzogs Charles Ferdinand von Berry (1778-1820) nach einer Medaille von Raymond Gayrard.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 182.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 480.


Institution Kunstpalast
Medaillon mit Porträt des Zaren Alexander I. von Russland
Pierre Honoré Boudon de Saint Amans
ca. 1836, Fassung ca. 1900
Becher mit Allianzwappen
Johann Baptist Eisner
um 1820
Fußbecher mit Darstellung der Athena
Franz Paul Gottstein
um 1820
Becher mit Blumen-Akrostichon "Esther"
Anton Kothgasser
1820er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vicomte François René de Chateaubriand
1827-1838
Nachlassbibliotheken
University of Texas <Austin>
1975
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu