Skip to main content
Franz Paul Gottstein (Ausführung), Fußbecher mit Darstellung der Athena, um 1820
Fußbecher mit Darstellung der Athena
Fußbecher mit Darstellung der Athena
ObjektnummerP 1940-193

Fußbecher mit Darstellung der Athena

ObjektbezeichnungFußbecher
Ausführung (Arbesbach 1771–1840 Zwettl)
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1820
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen. Reich geschliffen und Poliert. Mattschnitt.
EpocheBiedermeier
Maße(H x D): 11,8 x 8,3 cm
BeschreibungAuf der Unterseite des rosettenförmigen Fußes Steinelschliff, kurzer Schaft mit umlaufenden Kerben. Auf der bauchigen Wandung Hochschnittmedaillon mit Darstellung der Athena (Göttin der Wissenschaften und der Kriegskunst) und vier hochgeschnittenen Verkleinerungslinsen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortWarmbrunn, Niederösterreich
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 150, Tafel 78.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 460.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 101.
Institution Kunstpalast
Minerva
Gabriel Grupello
vor 1700
Pallas Athene
Johannes Knubel
8.5.1926
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1450
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1430
Kanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Allegorische Darstellung
Unbekannt
um 1600
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu