Skip to main content
Hans Wolfgang Schmidt (Künstler*in), Becher mit Portrait Kaiser Josefs I., Anfang 18. Jahrhundert
Becher mit Portrait Kaiser Josefs I.
Becher mit Portrait Kaiser Josefs I.
ObjektnummerP 1940-107

Becher mit Portrait Kaiser Josefs I.

ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in (erwähnt 1676‒1711)
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
DatierungAnfang 18. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, Matt- und Blankschnitt
EpocheBarock
MaßeH 15,2 x D 11,8 cm
BeschreibungKonisch. Auf der Wandung des Bechers Medaillon mit Bildnis Kaiser Josefs I. (1705-1711), von einem Lorbeerkranz, gefangenen Türken und Feldzeichen umgeben und von einem Adler bekrönt. Darunter in einer kleinen Kartusche eine Stadtansicht. Auf der Gegenseite gekrönter Doppeladler mit Verkleinerungslinse umgeben von Palmzweigen.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 79, Tafel 36.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 323.

Institution Kunstpalast
Becher mit Porträt des Kaisers Leopold I.
Unbekannt
zwischen 1673 und 1676
Zwischengoldglas-Deckelpokal
Unbekannt
1742–1745
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Deckelpokal mit brandenburgischem Wappen und Monogramm
Gottfried Spiller
Ende 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Kusche
1955
Becher mit Porträt Kaiser Franz I. von Österreich
vermutlich 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Christusbüste im Medaillon
Unbekannt
16. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
18. Jahrhundert
Teilstück des mkp
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu