ObjektnummerP 1965-187
Henkelflasche
ObjektbezeichnungHenkelflasche
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungca. 2. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikOlivgrün getönt. Frei geblasen und geformt. Mündung nach innen umgeschlagen.
EpocheAntike
Maße(H x D): 14,9 x 13,8 cm
BeschreibungBlaß grün. Starke Regenbogen-Iris. Halbkugelförmig mit leicht konkavem Boden, kurzer zylindrischer Hals mit weitem, tief nach innen umgeschlagenem Rand. Breiter Henkel.Kuratorische Hinweise
- Saldern, Antike u. Islam, Kat. Nr. 194: "Formal den Flaschen Isings, Nr. 28 und den niedrigen Henkelflaschen, Isings, Nr. 51 verwandt. Vgl. Spartz, Kassel, 1967, Nr. 52 (mit Nennung vergleichbarer Stücke, z.B. die schlankere Henkelflasche bei Vessberg, Opusc. Arch. 1952, Taf. XXIII, Nr. 104).
Klassifikation(en)
EntstehungsortRömisches Reich, Östl. Mittelmeergebiet
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 194In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung