ObjektnummerGl 2004-3
"Granatapfelflasche"
SuchtitelKugelfläschchen
ObjektbezeichnungKugelflasche
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzNachlass
Dr. Klaus A. Breit
(1926–2004)
Datierung1. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikModelgeblasen mit Gitterstruktur, geformt.
EpocheRom
Maße(H x D): 7,7 x 5,5 cm
Durchmesser (Mündung): 4,7 cm
BeschreibungKugelform mit Gittermuster, kurzer zylindrischer Hals, auf Schulterhöhe verengte Mündung; Irisiert.Durchmesser (Mündung): 4,7 cm
Kuratorische Hinweise
- E. Marianne Stern (Kat. Roman Mold-blown Glass, Toledo Museum of Art 1995, Nr. 129) erwähnt als Grundlage für die Datierung die Funde in Dura Europos, in einer Lage vor der Zerstörung der Stadt 256 n. Chr.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten, Syrien oder Palästina
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. E. Marianne Stern, Roman Mold-blown Glass. The Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio und Rom 1995, Nr. 129 (Inv. 1923.1334)In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/Zeichenunbezeichnet
19. Jahrhundert
Unbekannt