Skip to main content
Jutta Cuny (Künstler*in), „Narcisse endormi“ (eingeschlafener Narziss), 1983
„Narcisse endormi“ (eingeschlafener Narziss)
„Narcisse endormi“ (eingeschlafener Narziss)
Foto: Studio Fuis
ObjektnummerP 1993-24 a,b

„Narcisse endormi“ (eingeschlafener Narziss)

OriginaltitelNarcisse endormi
Titel“Narcisse endormi” (Narcissus fallen asleep)
ObjektbezeichnungGlasobjekt
Künstler*in (Berlin 1938–1983 Docelles)
Provenienz (Berlin 1910–2008 Wien)
Datierung1983
Material/TechnikOptisches Glas, sandstrahlbearbeitet; Sèvres-Bisquitporzellan
Epoche20. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 30 x 72 x 26 cm
BeschreibungEigenhändig ausgeführt im Atelier Francesco Somaini, Lomazzo/Como. Letztes Werk der Künstlerin.
Copyright DigitalisatFoto: Studio Fuis
Literatur/Quellen- Jutta Cuny-Franz, Magisches Glas, hrsg. von R.-M. Franz, Salzburg 1990, S. 116 u. Abb. S. 14
- Ricke, Reflex 1995, S. 305, Kat.Nr. 500
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, S. 36f. mit Abb.
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
Francesco Somaini, Monument zur Erinnerung an die Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz, Italien, Lag ...
Jutta Cuny
ca. 1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth-Maria Franz
1820–2011
Das Atelier der Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz.
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
Die Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz bei der Arbeit
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny-Franz Foundation
1943–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu