ObjektnummerP 1992-359
Rote Henkelvase "Holbein"
Modell1924
ObjektbezeichnungHenkelvase
Ausführung
Venini & C.
(gegründet 1921)
Entwurf(Form)
Vittorio Zecchin
(Murano 1878‒1947 Murano)
Provenienz
Städtische Galerie Schloss Oberhausen
DatierungFormentwurf um 1921–1923, Ausführung um 1960
Material/TechnikRotes Glas (Selenrubin) und farbloses Glas, frei geblasen (Fußknauf in eine Rippenform geblasen).
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 28,7 x 22,5 x 15,5 cm
Kuratorische Hinweise
- Die Vase ist Hans Holbeins Portrait des Kaufmanns Georg Gisze, 1532, in der Gemäldegalerie Berlin entlehnt. In dem Portrait steht die farblose Vase prominent als Blumenvase im Vordergrund. Eine Version dieser Vase wurde 1923 in Monza ausgestellt. Die vorliegende rot-farblose Version transponiert den Zecchinschen Entwurf in die Pop Art der 1960er-Jahre. (Vgl. Barovier und Sonego 2017). Ein Gegenstück dieser Vase in Privatbesitz trägt die Modellnummer 1924, die auch bei Barovier und Sonego 2017 angegeben ist.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Marino Barovier und Carla Sonego (Hrsg.), Vittorio Zecchin. Transparent Glass for Cappellin and Venini, Mailand 2017, S. 186.In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnter dem Fuß Ätzstempel "venini ITALY murano"