Skip to main content
ObjektnummerP 1979-42

Vase mit Landschaftsszenerie

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Paris 1886–1978 Paris?)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1927
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen. Opak- und Transluzidemailmalerei sowie Goldmalerei.
MaßeH 18,3 x D 20,5 cm
BeschreibungUmlaufend Landschaftsszenerie mit Birken und anderen Bäumen, schwarz, weiß, grün und braun. Konturen in Gold. Oberer Rand schwarz.
Serienware. Vgl. die emaillierten Vasen, darunter auch eine sehr ähnliche Landschaftsvase, in: Les Echoes des Industries d'Art, Nr. 22, Mai 1927, S. 30. Weitere ähnliche Dekore siehe in: Meublier et Décoration, Jan. 1926, S. 28.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke 1981, S. 37, Abb. 22
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 379.
- Ricke 1987, Kat.Nr. 164
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBezeichnet unter dem Boden: M Goupy, in Goldmalerei. Unter dem Boden rundes Papieretikett: Geo. Rouard, 34, Av. de l'Opéra, Paris
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francois-Emile Décorchement
Ausformung November 1923
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcelle Wahl
1925–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl 2. Hälte 19. oder 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ca. 1875
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Argy-Rousseau
um 1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stumpf, Touvier, Viollet & Cie., Cristallerie de Pantin
um 1901
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu