Skip to main content
ObjektnummerP 1979-24

Vase mit Fransen-Enzian

ObjektbezeichnungVase
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DatierungUm 1904–1906
Material/TechnikFarbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen, blau und gelb überfangen, Pulveraufschmelzungen, formgeblasen, verformt, lüstriert, Boden geschliffen, Tiefschnitt.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x B x T): 17,3 x 12,5 x 11,8 cm
BeschreibungTiefgeschnittener Dekor: Blüten und Knospen des Fransen-Enzian (Gentiana ciliata).
Kuratorische Hinweise
  • Atelierstück. Ein fast identisches Exemplar im Corning Museum of Glass, Inv.Nr. 54.3.38; ein weiteres im Musée des Arts Décoratifs in Paris, siehe Thiébaut, Gallé, 1985, Kat.Nr. 133.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- 15. Aukt. Ketterer, Dez. 1975, Kat.Nr. 2594
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 338
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 243
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung graviert "Gallé" mit Stern.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1902–1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1900–1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1900–1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
um 1900–1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
Um 1896/1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1900–1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1895
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu