Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Dattelflakon, 1. Jahrhundert n. Chr.
Dattelflakon
Dattelflakon
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1971-79

Dattelflakon

TitelBottle shaped like a date
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikBernsteinfarbenes Glas, in vierteiligem Model geblasen
EpocheRömische Kaiserzeit
Maße(H x D): 6,9 × 2,8 cm
Kuratorische Hinweise
  • Wohl der häufigste Typ unter den Naturformen nachbildenden Gläsern der frühen Kaiserzeit. Besonders in den östlichen Provinzen des römischen Reiches stark verbreitet.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat.Nr. 45
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 14
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, S. 10f (Achtung falsche Abb.!)
Institution Kunstpalast
Hyazinthenvase
Unbekannt
nicht datiert
Gelbe Schale mit Luftbläschen
Unbekannt
1960er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
12.–13. Jahrhundert
Becher mit mythologischen Figuren
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Vasen
Andries Dirk Copier
um 1937
"Tomaat"
Willem Rozendaal
1928
Vase
Willem Rozendaal
um 1928–1933
Vase
Willem Rozendaal
nicht datiert
Bernsteinfarbenes Zierglas
Karl Koepping
um 1899
Taube in "corroso"-Glas
Tyra Lundgren
Entwurf 1937, Ausführung 1950er-Jahre
Schälchen mit Irisierung
Carlo Scarpa
ca. 1934 (Entwurf)
Amphorenvase
Vittorio Zecchin
ca. 1925 (Entwurf)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu