ObjektnummerLP 1972-70
Vase, Dekor Phänomen Gre 6893
ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
(1836‒1947)
ProvenienzEhem. Slg.
Barlach Heuer
(Elmshorn 1930–2019 Paris)
ProvenienzDauerleihgabe
Freunde des Kunstpalastes
Datierung1899
EpocheJugendstil
MaßeH 25,5 cm
BeschreibungAusladende, gedrückte Leibung mit langem, schmalen, leicht nach innen eingezogenem Hals.Rubinglas, gold-oliv irisierend, mit gleichmäßigem Wellendekor in Metalllüster und eingesponnenen, haarfeinen Fäden dicht überzogen. Die zarten Wellenbänder reflektieren abwechselnd dunkel-violett, türkis und gelb-golden. Die Oberfläche zeigt einen gleißenden Metalleffekt, erst im durchscheinenden Licht wird das leuchtende Rubinrot wahrnehmbar.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 65In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: "Loetz Austria", in Schreibschrift