Skip to main content
ObjektnummerP 13794

Kännchen mit Silberfassung und Monogramm "R"

ObjektbezeichnungKännchen
Ausführung
Datierungca. 1700
Material/TechnikEntfärbtes Glas, optisch geblasen; Silber, getrieben, ziseliert, gesägt, graviert
Epoche17. Jahrhundert - Façon de Venise
MaßeHöhe 6 cm
BeschreibungAm Ausguss bekrönte Kartusche mit der Initiale "R".
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland
Literatur/Quellen- Elfriede Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Nr. 398.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBeschauzeichen (nicht bei Rosenberg)
Blauer Deckelpokal, Brandenburg, wohl Zechlin, um 1740
Unbekannt
um 1740
Kännchen mit Blütenauflagen
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Becher mit Attributen des Weberhandwerks
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
Kanne mit Henkel
Staatl. Glasfachschule Zwiesel
1965
Birnenförmige Kanne mit Halsfaden
Unbekannt
9.–12. Jahrhundert n. Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu