Skip to main content
ObjektnummerP 13378

Henkelschale

ObjektbezeichnungHenkelschale
Ausführung
Provenienz (Barmen 1818‒1907)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses und blaues Glas
EpocheBarock
Maße(H x B x T): 6,5 × 10,8 × 8,2 cm
BeschreibungBauchiges Gefäß, nach unten fußartig eingezogen. Um die Schulter umlaufender Wulst, nach oben trichterförmig ausladend. Angesetzte volutenförmige Henkel. Im Innnern auf dem eingestochenen Boden blauer reliefierter Nodus. Ein Henkel abgebrochen und ergänzt.
Vgl. Theuerkauff-Liederwald 1994, Nr. 74.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenHeinemeyer, 1966, Kat.Nr. 236
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1720er-Jahre
Milchkännchen mit Schäferpaar und Schafen
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1766
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vor 1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vor 1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1599
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1480
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu