Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 828

Die hl. Scholastica

Titel InventarHeilige
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1650 - 1699)
Datierung2. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikSchwarzer Stift auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 16,7 x 13,6 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Nuovi disegni di Giovanni Battista Pace, allievo del pittore Pier Francesco Mola, in: I Mola da Coldrerio tra dissenso e accademia nella Roma barocca. Ricerche tra architettura, pittura e disegno, hrsg. von Adriano Amendola, Mendrisio 2017, S. 277-285, Abb. S. 281

Sonja Brink, Nuovi disegni di Giovanni Battista Pace, allievo del pittore Pier Francesco Mola, in: I Mola da Coldrerio tra dissenso e accademia nella Roma barocca, hrsg. von Adriano Amendola und Jörg Zutter, (Mendrisio Università della Svizzera italiana) Mailand 2017, S. 277-285
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Pace
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Pace
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Pace
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Pace
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Pace
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Pace
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Ricci
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
1668–1673
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1675–1680
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1665–1675
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Gaulli
1693
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu