Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 7887r

Studie einer weiblichen Figur

TitelStudy of a Female Figure
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (FR/IT, 1628 - 1679)
Datierungca. 1670
Material/TechnikFarbige Kreiden, mit weißer Kreide gehöht, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 41,9 × 26,9 cm
BeschreibungDie Gestalt der Frau scheint fast vor dem blauen Papier zu schweben. Der aus Frankreich stammende und in Rom tätige Maler Guglielmo Cortese hat die Figur mit verschiedenen farbigen Kreiden skizziert, die sich vom Bildgrund abheben. Auf der Rückseite des Blattes ist eine weitere Skizze zu finden. Die Unmittelbarkeit der Darstellungen lässt vermuten, dass Cortese die Figuren anhand eines Modells studierte. Solches Studienmaterial wurde in jeder Werkstatt bewahrt, wo es als mögliche Vorlage für Auftragswerke diente.

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
Ausstellungsgeschichte05.2024 – 10.2024
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung

04.02.1998 - 17.02.1998
Düsseldorf, Messe Düsseldorf: Art Antique
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Guglielmo Cortese
ca. 1675
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francois Chauveau
Mitte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Guglielmo Cortese
ca. 1670
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Guglielmo Cortese
vor 1660/65
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Guglielmo Cortese
um 1660–1665
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Guglielmo Cortese
um 1668
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
17.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
13.03.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
10.01.1999 (1998/1999)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu