Skip to main content
Polidoro Caldara da Caravaggio (Künstler*in), Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius, Ende des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius
Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 6926

Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius

Titel InventarStudie
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1492 - 1543)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungEnde des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
Material/TechnikFeder in Braun, braun, gelblich braun und grau laviert
MaßeBlattmaß: 23 x 31,6 cm
BeschreibungDie friesförmige Komposition gibt eine der römischen Geschichte entlehnte Szene wieder, bei der Soldaten eine Gefangenen-Gruppe vor den Magistrat in Rom führen. Sie sind durch ihre langen Beinkleider und ihre Kopfbedeckung als Barbaren gekennzeichnet; einer von ihnen wird mit auf dem Rücken gebundenen Händen gezeigt. Der Magistrat hingegen sitzt erhöht, auch bequem, auf einem Podest und erhebt seinen rechten Arm während er zu den vor ihm Versammelten spricht.
Die Zeichnung kopiert das Teilstück eines Freskos Polidoro da Caravaggios, welches heute ¿ zusammen mit drei weiteren Fragmenten ¿ in der Biblioteca del Circolo Ufficiale des Palazzo Barberini, Rom, bewahrt wird.
Wie bei Giorgio Vasari zu erfahren ist, schmückte es vormals die Fassade eines Palastes an der Piazza Madama, auf welcher der Triumphzug des Paulus Aemilius zu sehen war. Im Jahre 1633 ließ der spätere Kardinal Antonio Barberini die Fresken abnehmen und in seinen Palast verbringen. Zeitlich werden die Wandmalereien Polidoro da Caravaggios zwischen den am Palazzo Ricci ausgeführten und jener als Hauptwerk anerkannten Fassadendekoration des Palazzo Milesi in der Via maschera d¿oro, angesetzt, mithin in die Jahre um 1525.
Vergleicht man die Düsseldorfer Zeichnung mit dem Freskofragment, so lässt sich vermuten, dass der Zeichner die noch intakte Fassade vor Augen hatte, denn der äußerst links stehende römische Soldat, der bei dem Teilstück angeschnitten ist, wird auf der Zeichnung in voller Gänze erfasst. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 113.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichenu.M. (auf dem Untersatz ) L. 2309 "Status Montium"
Aufzug von Liktoren
Unbekannt
16. Jahrhundert
Antike Szene
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Jupiter und Io
Unbekannt
16. Jahrhundert
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Der Raub der Sabinerinnen
Giovanni Battista Armenini
Ende 16. Jahrhundert
Löwenjagd
Unbekannt
16. Jahrhundert
Der hl. Bartholomäus
Unbekannt
nach 1541
Herkules mit der Keule und dem Löwenfell
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Architektur
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu