Skip to main content
Denis Alsloot, van (Künstler*in), Landschaft mit Windmühle, 16./17. Jahrhundert
Landschaft mit Windmühle
Landschaft mit Windmühle
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 4833

Landschaft mit Windmühle

Titel InventarLandschaft
ObjektbezeichnungZeichnung
Datierung16./17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, braun, grau und blau laviert
MaßeBlattmaß: 24,3 x 35,7 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenWolfgang Wegner, Zeichnungen von Denis van Alsloot, in: Out Holland 76, 1961, S. 206-207 (Abb. 3); Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Düseldorf 2913, S. 159.
PublikationenMarco Chiarini, Lambert Krahe und die Landschaftszeichnung, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 149-159 (S. 159, Abb. 14, sowie S. 264, Kat. 156).
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Italienische Landschaft
Jan Frans van Bloemen
17.–18. Jahrhundert
Entwurf einer Wanddekoration
Martin Fréminet
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Les Bains d'Appollon
Pierre-Denis Martin
1715
Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius
Polidoro Caldara da Caravaggio
Ende des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
Die Anbetung des Kindes
Unbekannt
1610–1620
Die Auferstehung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Das Martyrium von Paulus und die Verurteilung von Petrus
Parmigianino
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Antike Vase
Pier Leone Ghezzi
um 1725/1735
Antike Vase
Pier Leone Ghezzi
um 1725/1735
Rückenfigur eines stehenden Herkules
Francesco Maffei
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu