Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 3909

Der hl. Michael bezwingt den Satan

Titel InventarErzengel Michael
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1598 - 1654)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikRötel
MaßeBlattmaß: 22,8 x 14,7 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
AusstellungsgeschichteKunstmuseum Düsseldorf: Italienische Handzeichnungen des Barock
März bis Mai 1964

Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 604 (als Reni); Eckhard Schaar, Italienische Handzeichnungen des Barock aus den Beständen des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1964, Kat.14 (als Cantarini); Jennifer Montagu, Alessandro Algardi, New Haven und London 1985, Kat. 21; Egbert Haverkamp-Begemann und Carolyn Logan, Creative Copies. Interpretive Drawings from Michelangelo to Picasso, New York 1988, Kat. 27 (mit falscher inv. Nr.); Algardi. L'altra faccia del barocco, Ausst.-Kat. Rom, bearb. von Jennifer Montagu, Rom 1999, unter Kat. 44; Sonja Brink, Lambert Krahes Katalog der Meisterwerke. Das "Recueil des Desseins" aus den Jahren 1780 und 1781, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 207-245 (S. 221, Kat. 2 / 5 C).
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
vor 1605
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
1. Vietel 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Casolani
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Magnasco
ca. 1700–1749
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ferraù Fenzoni
1585–1593
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu