Skip to main content
Jacopo Tintoretto (Künstler*in), Torso eines männlichen Aktes, Ende 16. Jahrhundert
Torso eines männlichen Aktes
Torso eines männlichen Aktes
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 3716

Torso eines männlichen Aktes

Titel InventarAktstudie
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1518 - 1594)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungEnde 16. Jahrhundert
Material/TechnikSchwarze Fettkeide, mit weißer Kreide gehöht, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 28,4 x 19,8 cm
BeschreibungBei der Erfassung des männlichen Körpers konzentrierte sich der Zeichner auf den Leib und die Oberschenkel und berücksichtigte weder den Kopf und die Arme des Aktes noch die Unterschenkel, auch nicht die Füße. Aus der Haltung des leicht nach vorn geneigten Oberkörpers und der Schultern lässt sich schließen, dass der Künstler an einen gekreuzigten Christus dachte, als er die Zeichnung zu Papier brachte. Er verwendete die fette schwarz zeichnende Kreide, die er breit ansetzte, um eine tiefe Verschattung des Körpers zu erreichen. Die Lichter und Höhungen legte er mit der weißen Kreide an.
Sowohl die Wahl der Zeichenmittel, in Verbindung mit dem blauen Papier, als auch die Art, wie der menschliche Körper erfasst wurde, nähern sich den vergleichbaren Beispielen Jacopo Tintorettos an. Einige Unsicherheiten im oberen Bereich der Beine und Irritationen, die durch die eine Andeutung des Kopfes entstehen, machen eine Arbeit aus der Werkstatt des Künstlers wahrscheinlich. SB

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 329.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.M. (Untersatz) L. 2309 "Status Montium"
Zwei Handstudien
Federico Barocci
um 1576
Kopfstudien
Luca Cambiaso
um 1565
Torso eines männlichen Rückenaktes
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1675–1680
Georg Kolbe, Stehender Jüngling, 1952
Georg Kolbe
1939 (Herstellung), 1952 (Aufstellung)
Rückenfigur eines stehenden Herkules
Francesco Maffei
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Kniende weibliche Gestalt
Francesco Vanni
16. Jahrhundert
Jüngling mit Schwert und Flöte
Francesco Salviati
Mitte 16. Jahrhundert
Beweinung Christi
Unbekannt
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Kniende männliche Gestalt
Agnolo Bronzino
um 1546/1549
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu