ObjektnummerKA (FP) 12472
Studien zu Christus Kopf und seinem Peiniger
Titel EnglischStudies from Life for the Upper body of the Christ´s Tormentor, Christ´s Head, and after the Belvedere Torso
Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in
Carlo Maratti
(IT, 1625 - 1713)
Datierungca. 1654-1657
Material/TechnikRötel, mit weißer Kreide gehöht
MaßeBlattmaß: 26,5 × 40,4 cm
BeschreibungThis is the most beautiful sheet of the series. Inspired by antiquity, the study of the Belvedere Torso at the far right confirms that Maratti looked constantly to ancient sculpture for inspiration. The central study of a naked model leaning sideways, drawn alongside the ancient torso, is for the upper body of the soldier. Here we see Maratti reinterpreting the classical prototype, which he reverses and ingeniously adapts to a new context. At the lower left is a beautiful study for Christ´s head, but facing left with respect to the painting; perhaps an early idea that was later changed. The elderly bearded head above, with its intense gaze, does not feature in the fresco.Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, Drawings by Carlo Maratti in the collection of the Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast, Petersberg 2024, Kat. 83, S. 99
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
AusstellungsgeschichteDüsseldorf, Museum Kunstpalast, 13. April - 4. August 2013
Literatur/QuellenSimonetta Prosperi Valenti Rodinò, Drawings by Carlo Maratti in the collection of the Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast, Petersberg 2024, Kat. 83, S. 99Eckhard Schaar, in: Eckhard Schaar und Ann Sutherland Harris, Die Handzeichnungen von Andrea Sacchi und Carlo Maratta, Düsseldorf 1967, Kat. 213; Carl Goldstein, A new Role for the Antique in Academies, in: Antikenrezeption im Hochbarock, hrsg. von Herbert Beck und Sabine Schulze, Berlin 1989, S. 155-171 (Abb. 7); Andreas Tacke, Kunst alas Unterrichtsmaterial. Zur Vorgeschichte der Akademiesammlungen, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Berlin und München 2013, S. 94-109 (S. 102, Abb. 7).
PublikationenEckhard Schaar, in: Ann Sutherland Harris und Eckhard Schaar, Die Handzeichnungen von Andrea Sacchi und Carlo Maratta, Düsseldorf 1967, Kat. 213.
Carl Goldstein, A new Role for the Antique in Academies, in: Antikenrezeption im Hochbarock, hrsg. von S. Schulze, Berlin 1989, S. 155-171, Abb. 7.
Andreas Tacke, Kunst als Unterrichtsmaterial. Zur Vorgeschichte der Akademiesammlungen, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 94-109 (S. 102 sowie, S. 254, Kat. 68).
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe von der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/Zeichenu.M. L. 2309 "Status Montium"
1956
1961