Skip to main content
Carlo Maratti (Künstler*in), Studien zum Engel mit Schwert, ca. 1660
Studien zum Engel mit Schwert
Studien zum Engel mit Schwert
Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 7275

Studien zum Engel mit Schwert

TitelStudies on the angel with sword
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1625 - 1713)
Datierungca. 1660
Material/TechnikSchwarzer Stift, mit weißer Kreide gehöht, auf braunem Papier
MaßeBlattmaß: 41,8 × 26,7 cm
BeschreibungThis is the most complete study for the painting. At the centre is the upper body of the angel in the act of sliding his sword back into its scabbard. His hands are clearly visible, and further down are studies for his left leg and his face, a superb evocation of an ideal angelic head reminiscent of those of Guido Reni. At the upper left is the staring head of the angel immediately behind the saint. The diminutive flying putti at the top and bottom of the sheet were not carried (exactly as drawn) into the painting.
Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, Drawings by Carlo Maratti in the collection of the Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast, Petersberg 2024, Kat. 115, S. 126f.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte05.2024 – 10.2024
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung

Literatur/QuellenSimonetta Prosperi Valenti Rodinò, Drawings by Carlo Maratti in the collection of the Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast, Petersberg 2024, Kat. 115, S. 126f.
Eckhard Schaar, in: Eckhard Schaar und Ann Sutherland Harris, Die Handzeichnungen von Andrea Sacchi und Carlo Maratta, Düsseldorf 1967, Kat. 226; Eckhard Schaar, in: Eckhard Schaar und Dieter Graf, Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1969, Kat. 58.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe von der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/Zeicheno.l. L. 2309 "Status Montium" Verso "Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. FP" (nicht bei Lugt)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu