Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. No ...
Tod eines Handlungsreisenden
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. No ...
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. November 2023 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH1083

Tod eines Handlungsreisenden

Untertitelvon Arthur Miller
SerientitelD'haus ; 201
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1972)
Fotograf*in
Datierung2023
BeschreibungDer Text "merkwürdig" ist ein Auszug aus Millers Autobiografie "Zeitkurven. Ein Leben", Frankfurt / Main, 1987.


Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 38 Seiten: farbige Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft (Umschlag) zu "Am Ziel" von Thomas Bernhard. Premiere: 23.August 1996, Kammerspiel ...
Kammerspiele (Düsseldorf)
1996
Programmheft zu "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" von Theresia Walser. Premiere am 25. Oktober  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Objekttyp Inszenierung
Amanda Miller
12.04.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
24. 03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Enrico
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1985
Programmheft zu "Deutschland. Ein Wintermärchen" nach Heinrich Heine. Premiere am 5. November 2 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu