Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2021-2022 Düsseldorf52

Der Kiosk

UntertitelAuftragskomposition nach dem gleichnamigen Kinderbuch "Der Kiosk" von Anete Melece
Komponist*in
Vorlage von (geboren 1983)
Theater (gegründet 1956)
Bühnenbild
Künstlerische Leitung (geboren 1982)
Datierung05.04.2022 (2021/2022)
BeschreibungInhalt:
Olga ist wortwörtlich in ihren Kiosk hineingewachsen. Sie steckt fest, während die Menschen an ihr vorbeiziehen, kurz verweilen für den Einkauf der kleinen Dinge oder einfach um von sich zu plaudern. Olga kennt sie alle und hat für alle ein offenes Ohr. Doch alle gehen weiter, sie steckt fest – und dabei träumt sie doch vom Meer. Dann kippt der Kiosk mitsamt Olga um und alles gerät in Bewegung...

Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/produktionen/der-kiosk/ [Stand: November 2022]

Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungÜbernahme
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Viktor Ullmann
19.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leonard Evers
01.04.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lucia Ronchetti
14.05.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
18.12.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
10.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
03.12.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Dürrenmatt
27.03.1982 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leo Fall
18.12.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
06.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lothar Kittstein
30.05.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cathy Marston
25.05.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
06.10.2011 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu