Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2021-2022 Düsseldorf47

High Noon - Tatort: Orbit

UntertitelEine Space-Krimi von und mit dem Ensemble des Jungen Schauspiels
Theater (gegründet 1951)
Musik (geboren 1987)
Bühnenbild
Bühnenbild
Licht (geboren 1990)
Choreograph*in
Schauspieler*in (geboren 1995)
Schauspieler*in (geboren 1995)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1995)
Schauspieler*in (geboren 1990)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Datierung14.06.2022 (2021/2022)
BeschreibungInhalt:
Mystique, die mysteriöse Ermittlerin, ist mit den Nerven am Ende. Die einst hochrangige Space-Agentin wurde degradiert und muss sich nun mit illegalen Mülldeponien im Weltall beschäftigen. Und als wäre das noch nicht genug, ist da noch ihr neuer Partner Jean l’Energique, der nichts als Pflanzen im Kopf hat. Doch Mystiques Ermittlerinnen-Instinkte werden geweckt, als sie auf einer illegalen Mülldeponie im Orbit einen Menschen findet, der scheinbar sein Gedächtnis verloren hat. Während L'Energique sofort Sympathien für den Unbekannten entwickelt, ist Mystique neugierig-misstrauisch. Zu dritt machen sie sich auf den Weg, die Geschichte von hinten aufzurollen. Alle Hinweise führen zu Athena Labs – einem Labor, in dem an der Herstellung von Pflanzen geforscht wird. Denn in Mystiques und L’Energiques finsterer Welt gibt es keinen Goldstandard – das einzig Wertvolle ist Photosynthese. Ihre Vorfahren auf dem Planeten Erde haben es nicht rechtzeitig geschafft, die Erde zu retten – und nicht nur das: Nun vermüllt auch nach und nach das Weltall.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/high-noon/ [Stand: September 2022]

Audioeinführung zum Stück s. https://www.dhaus.de/programm/a-z/high-noon/audioeinfuehrung/ [Stand: September 2022]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHeausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herman Melville
09.09.2022 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Das Leben macht mir keine Angst" nach dem Gedicht von Maya Angelou. ...
Maya Angelou
04.03.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kelly Reagan Barnhill
14.05.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Ferris
08.05.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jens Ohlin
01.12..2022 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Veronika Maurer
26.05.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mary W. Shelley
14.05.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Karl Waechter
19.11.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lewis Carroll
29.10.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Baltscheit
22.09.2024 (2024/2025)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Darryl Pinckney
09.06.2022 (2021/2022)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu