ObjektnummerP 15331
Drachengewand für einen Herrn, Qing-Dynastie
TitelDragon garment for a gentleman, Qing dynasty
ObjektbezeichnungDrachengewand
Datierungca. 1870
Material/TechnikSchlitzwirkerei (kesi) in Leinwandbindung mit Metallfäden und Bemalung
MaßeLänge: 150 cm
Breite (Ärmelbreite): 120 cm
BeschreibungIn der chinesischen Qing-Dynastie (1616-1911) galt eine strenge Kleiderordnung: Jedes Gewand war Ausdruck von Status und Rang. Diese Roben, mit dem Drachen als Symbol herrschaftlicher Macht und Verkörperung der Lebensenergie „qi“ waren ursprünglich nur der kaiserlichen Familie vorbehalten. Als Zeichen für ihren besondere gesellschaftliche Position trugen später auch Staatsbedienstete die Bekleidung. Die Form der Drachenrobe, mit Schlitzen vorne und hinten, um das Reiten zu erleichtern, geht auf Gewänder der mandschurischen Region zurück. Auch die Ärmel-Manschetten sollen in ihrer Gestaltung an Pferdehufe erinnern.Breite (Ärmelbreite): 120 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Institution
Kunstpalast
Provenienz[...]; 26.2.1890 erworben durch Ankauf von Salomon, sen., Berlin; ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927); 1927 Städtische Kunstsammlungen Düsseldorf übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum
2010