Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Symphonie g-Moll
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Symphonie g-Moll

Untertitelg-Moll-Sinfonie KV 550 von Wolfgang Amadeus Mozart
Choreograph*in (geboren 1959)
Komponist*in (1756-1791)
Musikalische Leitung (geboren 1962)
Bühnenbild (geboren 1959)
Kostüm (geboren 1959)
Datierung14.03.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Die Atmosphäre wirkt festlich. Ort des Geschehens könnte einer der großen Tanzsäle des Rokoko sein. Auf jene Zeit mitten im 18. Jahrhundert verweisen nicht nur die Kostümpuppen, die Bühnenbildner Florian Etti mit ihren prächtigen Roben wie in einem Wachsfigurenkabinett aufgereiht hat, und Mozarts Musik, sondern auch der Martin Schläpfers neuer Choreographie unterlegte Charakter des Divertissements. Zunächst dominieren ausgewogene klassische Linien, hochgewachsene Ballerinen-Körper, Virtuosität, Sprungkraft und Athletisches, leichtes Schweben, aber auch der "waffenartige" Einsatz des Spitzenschuhs. Doch bald schon bricht in die streng gebauten Formationen eine andere Welt hinein, wenn sechs Tänzerinnen und Tänzer in ungebärdiger Freude wie Kinder über die Bühne tollen. Durch sie werden die "Auftritte" der anderen Gruppe zu einem Spiel im Spiel, wenn sie mit Hockern bewaffnet sich einen Platz suchen, um mit uns in diese so andere Welt hineinzuschauen - eine Welt, von der wir uns am Ende verwundert fragen, ob das ganze vielleicht nur ein Traum war, der vor unseren Augen eine längst vergangene Zeit lebendig werden ließ?

Quelle: http://operamrhein.de/ [Stand: März 2015]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf45a