ObjektnummerBEN.B 2021/1
Bildnisplakette des Kurfürsten Carl Theodor
ObjektbezeichnungBildnisplakette
Modell von
Franz Conrad Linck
(1730-1793)
Dargestellt
Carl Theodor <Pfalz, Kurfürst>
(1724 - 1799)
Datierung1999
Material/TechnikBiskuitporzellan
Maße(H x B): 17,1 × 11,8 cm
BeschreibungBildnisplakette des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz; Plakette im Oval, Reliefbildnis des Kurfürsten im Profil nach rechts. Er trägt Harnisch und Hermelincape, sein Haar in Schleife zusammengebunden. Ovale Bisquittplatte von glattem, glasiertem Rahmenprofil gehalten und von einer Schleife um eine Öse bekränzt. Das Bildnisrelief auf der Rückseite hohl und glasiert, ebenso die Hohlform der Schleife.Die Manufakturmarke auf der Rückseite weit die Manufaktur in Nymphenburg als Hersteller aus, zusätzlich wurde die Frankenthaler Marke mit dem Zusatz "1799-1999" sowie eine eingeritzte Seriennummer verwendet. Wahrscheinlich wurde die Bildnisplakette zum 200. Todestag des Kurfürsten Carl Theodor 1999 hergestellt. Im Gegensatz zur gleichartigen Plakette mit der Inventarnummer B 1972/23 ist diese Plakette deutlich kleiner.
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenStempel: Manufaktur Nymphenburg f;
Blaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, darunter: 1799-1999;
Geritzt: 67/100;
Prägestempel: 220726
Position: Auf der Rückseite
Martin II. Krapp
nach 1778, vor 1799
Unbekannt
3. Drittel des 18. Jahrhunderts