Skip to main content

Objekte von „Tafelsilber aus den Sammlungen des Stadtmuseums“

Informationen zur Sammlung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]

Objektauswahl aus den Sammlungen des Stadtmuseums Düsseldorf

Sortieren:
Filter
25 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Krischer Nachfolger
um 1870-1880
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1930er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Krischer Nachfolger
1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nahrath
um 1860
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Jacob Peisser
1769/1770
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Conrad Anton Beumers
19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit drei Sternen
1730 -1740
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Caspar Nahrath
frühes/ early 19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit undeutbarer Hausmarke
1741/1742
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit Sonne
1759/1760
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Schleuter
1707 - 1709?
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Michael Federau
um 1750
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Conrad Hadernach
1709 - 1711
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Michael Federau
1751/1752
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit drei Sternen
1734 - 1739
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Schleuter
1715 - 1717?
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit drei Sternen
1734/1735
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Braumann <II.>
um 1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit Winkel und drei Blüten
1707-1709
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Braumann <II.>
um 1705
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Maul
1721-1723
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu