Skip to main content

Objekte von „Glasmuseum Hentrich: Sammlung Gerda Koepff“

Informationen zur Sammlung
Glasmuseum Hentrich: Sammlung Gerda Koepff

Glaskunst des Art Nouveau aus der Sammlung Gerda Koepff im Glasmuseum Hentrich.

Art Nouveau glass art from the Gerda Koepff collection at the Glasmuseum Hentrich.

Sortieren:
Filter
38 Ergebnisse
Jardiniere "Platane"
Künstler*in: Jacques Gruber
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1893
Material/Technik: Farbloses Glas mit opalisierendem Unterfang in silberhaltigem Weiß; frei geformt, Mündungsrand dreifach zu Spitzen ausgezogen und in Dreipassform eingetrieben. Bodenkugel poliert. Dekor in einfacher Reliefätzung auf leicht glänzendem, körnigen Grund, Binnenzeichnung in flacher Nadelätzung; Relief mit rosaroter Flachfarbe und Poliergold bemalt: Platanenzweig mit Früchten, an der Mündung symmetrisches, bewegtes Schleifenornament mit Schoten in dreifachem Rapport.
Objektnummer: LP 2009-77
Flaschenvase "Pois de senteur"
Künstler*in: Jacques Gruber
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1893
Material/Technik: Farbloses Glas mit rosafarbenem Unterfang und semiopakem, hellgraugrünen Überfang in silberhaltigem Weiß; Wandung beidseitig flachgedrückt und eingestochen; Fuß aus farblosem Glas angesetzt und frei geformt. Dekor in einfacher Reliefätzung auf mattem, rauhen Grund mit glänzendem, flachen Fleckenrelief; Binnenzeichnung in Nadelätzung. Konturen, Binnenzeichnung und Grundierung am Fuß in Malerei mit Poliergold: Ranken einer Platterbsenart mit Blüten und Schoten. Vergoldete gravierte Silbermontierung mit Platterbsenblüten in vierfachem Rapport.
Objektnummer: LP 2009-78
Vase "Eucalyptus"
Künstler*in: Jacques Gruber
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1897
Material/Technik: Farbloses Glas mit durchgeblasenem Unterfang in opalisierendem Hellblau, mehrfach violettschwarz überstochen. Dekor in Reliefgravur; Untergrund und Boden vollkommen in gravierten, an der oberen Wandung polierten Schnitz- und Martelé-Strukturen überarbeitet: Zwei Eukalyptuszweige mit einer Blüte und drei Samenkapseln.
Objektnummer: LP 2009-79
Flaschenvase "Chardons" (Disteln)
Künstler*in: Jacques Gruber
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1897
Material/Technik: Dünnwandiges, farbloses Glas mit streifigem Unterfang aus Einschmelzungen von rosafarbenen Splittern und opaleszierendem Pulver in silberhaltigem Weiß unter einseitiger Einschmelzung einer großen silberfarbenen Metallfolie; frei geformt, Wandung vielfach leicht eingedrückt; Abriss unbeschliffen. Dekorkonturen in Nadelätzung und mit schwarzer Flachfarbe sowie Mischgold, die Innenflächen mit matter Flachfarbe in Rosa bemalt: Vier stehende Disteln, an der Mündung spiralige Ranke (vermutlich Immergrün).
Objektnummer: LP 2009-80
Kanne mit Hyazinthe
Künstler*in: Jacques Gruber
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1896–1899
Material/Technik: Farbloses Glas mit opaleszierendem Unterfang in silberhaltigem Weiß und rosarotem Überfang; Henkel aus gleichem Glas angesetzt; Mündungsrand frei geformt. Dekor in Reliefgravur; Untergrund und Boden einschließlich Bodenkugel vollkommen in Martelé- und Schnitzstrukturen graviert und leicht poliert: zwei stilisierte, unterhalb des Henkels gegabelte Stängel einer Hyazinthenart, an Schulter und Hals symmetrisches Linienornament mit stilisierter Blüte. Eine Vorätzung ist nicht erkennbar.
Objektnummer: LP 2009-81
Vase "Narcisses"
Künstler*in: Edmond Lachenal
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1897
Material/Technik: Farbloses Glas mit durchgeblasenem, weißen Unterfang und zweifachem Überfang in Rosa und Blaugrün; flächenfüllende polierte Bodenkugel. Dekor in zweifacher Reliefätzung auf mattem, rauhen Grund mit mattem, reliefierten Fleckenmuster; Relief vollkommen in flacher Gravur überarbeitet: Zwei zueinander geneigte Narcissenpaare in unterschiedlicher Gestaltung, eine Blüte abgeknickt.
Objektnummer: LP 2009-82
Teller "Pois de senteur"
Künstler*in: Jacques Gruber
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1897
Material/Technik: Farbloses Glas mit zweifachem Unterfang in Violett und semiopakem Hellblau; Boden aus Farblosem Glas angesetzt und frei geformt; Teller durch Schleudern geformt (der Unterfang wird dadurch nach außen gekehrt). Mündungsrand leicht eingetrieben; flache unregelmäßige, polierte Bodenkugel. Dekor in abgestufter Reliefätzung auf glänzendem, glatten Grund, Binnenzeichnung in flacher Reliefätzung, partiell matt überschliffen; Untergrund partiell durch polierten Schliff überarbeitet: Ranke einer Platterbsenart.
Objektnummer: LP 2009-86
Vase "Algues et poissons"
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1898
Material/Technik: Farbloses Glas mit zwei, teilweise verzogenen Pulvereinschmelzungen in hellem Blaugrün; partiell dunkelrot vom Zapfen überfangen mit fünfach nach unten ausgezogenem Rand, abschließend farblos überstochen; flächenfüllende Bodenkugel poliert. Unterwasserdekor aus herab hängenden Algen in einfacher, flacher Reliefätzung auf rauhem, schuppigen Grund; Binnen- und Konturenzeichnung der Fische größtenteils in Nadelätzung, ergänzt durch Malerei mit rotbrauner und schwarzer Flachfarbe. Algen partiell in Nadelätzung und mit Mischgold grundiert.
Objektnummer: LP 2009-88
Vase "Orchidées"
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1899–1900
Material/Technik: Farbloses Glas mit breiten, bandförmigen, partiell übergreifenden Pulvereinschmelzungen
Objektnummer: LP 2009-89
Vase "Pluviose"
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1899–1902
Material/Technik: Farbloses Glas mit Zwischenschichtdekor einer Waldlandschaft aus geätzter, blaugrauer Pulveraufschmelzung. Mündungsrand matt abgerundet geschliffen mit feinen Schnitzstrukturen. Dekor: Auf der äußeren Wandung diagonal verlaufende Regentropfen in einfacher, flacher Reliefätzung, der Untergrund in feinmatten Schnitzstrukturen, an der Bodenzone in Martelé-Strukturen graviert.
Objektnummer: LP 2009-90
Flakon "Le scarabée"
Künstler*in: Ernest Bussière
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1899–1900
Material/Technik: Farbloses Glas mit silberhaltigem, weißen Unterfang und zweifachem Zwischenüberfang in Hellviolett und Grün, abschließend farblos überstochen; Mündungsrand matt plangeschliffen und beidseitig versäumt; Boden mit Martelé-Strukturen graviert. Auf der Vorder- und Rückseite wiederholter, symmetrischer Dekor in Reliefgravur, Relief teilweise leicht poliert: Bandornament, die Zwischenflächen mit Zackenschuppen reliefiert. Stöpsel aus gleichem Glas mit matt geschliffenem und graviertem Knauf in Fächerform.
Objektnummer: LP 2009-91
Vase "Les lézards" (die Eidechsen)
Künstler*in: Ernest Bussière
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1899–1900
Material/Technik: Farbloses Glas mit flockigen, weißen Einschlüssen, hellviolett überstochen; Zwischenschichtdekor in einfacher Reliefätzung, farblos und grün überstochen; an Mündungsrand und Schulter zwei am Ofen geformte Eidechsen-Applikationen aus massivem farblosen Glas aufgesetzt. Zwischenschichtdekor aus zart violetten, kahlen Bäumen, auf der Außenwand ergänzt durch fallende Eschenahornblätter in flacher Reliefgravur; Untergrund, Mündungsrand und Boden vollkommen in Schnitz- und Martelé-Strukturen graviert; die Eidechsen-Applikationen matt graviert und partiell hinterschnitten.
Objektnummer: LP 2009-92
Vase in Form einer Seerosenknospe
Künstler*in: Ernest Bussière
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1899–1902
Material/Technik: Farbloses Glas mit opakrosafarbenem Unterfang und grünem Überfang; modelgeblasen, massiver Fuß aus grünem Glas angesetzt und frei geformt. Blütenblätter in feinen Schnitzstrukturen graviert; Mündungsrand geschliffen, Gefäß zart mattgeätzt, die Außenblätter leicht poliert; flache ovale Bodenkugeln poliert. Prov.: Ehemals Firmensammlung Nancy
Objektnummer: LP 2009-93
Fußvase "Pavots" (Mohnblüten)
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1899/1900
Material/Technik: Farbloses Glas mit opalesziernedem Unterfang in silberhaltigem Weiß und bandfärmigen Zapfenüberfängen in Hellgrün und Violett; Fuß aus farblosem Glas mit gleichem Unterfang sowie grünem Überfang angesetzt und frei geformt. Mündungsrand matt plangeschliffen und außen versäumt. Dekor in Reliefgravur, der Grund vollkommen in feinen Schnitz- und Martelé-Struktueren graviert und partiell leicht poliert: Zwei Mohnpflanzen mit Knospe, blühender und welkender Blüte. Winzige Ätzspuren am Fußrand verweisen auf eine Vorätzung.
Objektnummer: LP 2009-94
Vase mit Waldlandschaft und Silbermontierung
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1900–1902
Material/Technik: Farbloses Glas mit bandförmigen, partiell übergreifenden Pulvereinschmelzungen in Hellgrün und Rosa, zartviolett überstochen; Zwischenschichtdekor in einfacher Reliefätzung; farblos und hellviolett überstochen, auf der unteren Wandung hellgrüne, auf der oberen weiße und silbergelbe Pulveraufschmelzungen; Boden in feinmatten Martelé-Strukturen graviert. Dekor einer Waldlandschaft mit herbstlichen Laubbäumen, die zartvioletten Baumstämme zum Teil in der Zwischenschicht, zum Teil in der Außenwand, ergänzt mit flacher Mattätzung. Gegossene, ursprünglich vergoldete Silbermontierung mit Scharnier aus vier miteinander verbundenen laubumkränzten Faunsköpfen. Montierung: Nicolaus Trübner, Gold- und Silberschmied, Heidelberg. Prov.: Ehemals Nachlass Nicolaus Trübner, Heidelberg
Objektnummer: LP 2009-97
Vase mit schwarzem Mohn
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1900–1902
Material/Technik: Farbloses Glas mit aufgelockerter, partiell verdrehter, rosafarbener Pulvereinschmelzung unter zweischichtigem Überfang in Dunkelrot und silberhaltigem Weiß; Zwischenschichtdekor in abgestufter Reliefätzung, farblos überstochen und in semiopakem Grau überfangen (vom Zapfen); zwei Henkel aus violettem Glas angesetzt. Flächenfüllende Bodenkugel poliert. Dekor in der Zwischenschicht aus zwei geneigten Mohnblumenblüten, einem Blatt und einer Knospe. Die gleichen Anlauffarben des Silbers auf kupferrubinroter Schicht ließen sich auch durch Malerei mit Gelbbeize erzeugen. Aufgrund der semiopaken Deckschicht läßt sich die Herstellung des Zwischenschichtdekors nicht definieren
Objektnummer: LP 2009-98
Balustervase "Anémone"
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1900–1903
Material/Technik: Farbloses Glas mit opaleszierendem Unterfang in silberhaltigem Weiß (Puder) und zweischichtigem Überfang in Orange und Grün; Bodenrand in Martelé-Schliff, Bodenkugel matt geschliffen, alles poliert. Dekor in einfacher Reliefätzung und in flacher Reliefgravur, der Untergrund vollkommen in Martelé- und Schnitzstrukturen graviert, die Wandung verlaufend, am Fuß stark, an der Mündung leicht poliert: Anemonen, eine blühende und zwei Knospen, auf dem Fuß eine kleine, abgelöste Knospe und ein Blatt.
Objektnummer: LP 2009-99
Vase mit Anemonendekor
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1900–1902
Material/Technik: Farbloses Glas mit vermischten Pulvereinschmelzungen in Grün, Violett und Spuren von Weiß. Zwischenschichtdekor in polychromer Malerei mit Schmelzfarben, überfangen von farblosem und hellviolettem Glas; aufgetriebener Mündungsrand matt graviert, Boden mit Bodenkugel in matten Schnitzstrukturen geschliffen. Zwischenschichtdekor auf der Außenwand wiederholt in Reliefgravur, der Untergrund in großen und kleinen Martelé-Strukturen geschliffen und graviert; gesamte Wandung leicht poliert: vier stehende Stengel einer Anemonen- oder Gartenmohnart in Rosarot, zwei in voller Blüte, eine Knospe und eine geschlossene welke Blüte. Die Art der Pulvereinschmelzungen könnte in gleicher Weise wie bei der Vase mit Christrosen entstanden sein, siehe mkp.LP 2009-102
Objektnummer: LP 2009-100
Vase "Paysage pâte grise"
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Benita Koepff
Datierung: 1902
Material/Technik: Farbloses Glas mit partiell übergreifenden Pulvereinschmelzungen in Grün und Violett, überlagert von Pulveraufschmelzungen in Weiß und Grün; zwei Henkel aus farblosem Glas mit gleicher Pulveraufschmelzung angesetzt; am Hefteisen reduziert. Bodenrand rauhmatt plangeschliffen, flache Bodenkugel poliert. Dekor in einfacher Reliefätzung mit glänzendem eisglasartigen Grund, Binnenzeichnung in Nadelätzung, Relief partiell graviert: Waldlandschaft mit Laubbäumen. Die irisierende Oberfläche kann, je nach der Zusammensetzung des weißen Puders, auch allein während der Bearbeitung am Ofen entstehen.
Objektnummer: LP 2009-101
Vase mit Christrosen
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1902/1903
Material/Technik: Farbloses Glas mit mehreren Pulvereinschmelzungen: bis zum Halsansatz in dichtem, flockigen Weiß, überlagert von bandförmigen, partiell übergreifenden Zonen in fein verteiltem Hellgrün und in fleckigem Violett, das in die noch reliefierte Schicht eingerieben wurde; Zwischenschichtdekor in polychromer Malerei mit Schmelzfarben, die Wandung nicht vollständig mit farblosem Glas überfangen; flächenfüllende Bodenkugel poliert und fleckig mattgeätzt. Zwischenschichtdekor von drei Christrosen in verschiedenen Wachstumsphasen von der Knospe bis zur welkenden Blüte, auf der Außenwand wiederholt in einfacher Reliefätzung mit körnigem Grund; Relief in feinen, zart polierten Schnitzstrukturen graviert.
Objektnummer: LP 2009-102
Vase "Pavots noirs" (schwarze Mohnblüten)
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1902/1903
Material/Technik: Farbloses Glas, krakeliert; weißer; dann roter Puder in die Vertiefungen eingerieben, farblos überstochen und überfangen in Dunkelrot und silberhaltigem Weiß; Zwischenschichtdekor in abgestufter Reliefätzung; farblos überstochen, in 18fache Feinrippenoptik und modelgeblasen. Mündung an der Innenwand mit erhabenen Stegen graviert, am Rand matt geschliffen. Dekor in der Zwischenschicht: Mohnblumen mit zwei Blüten, einer Samenkapsel und einer Knospe, auf der farblosen Außenschicht in flacher Reliefgravur wiederholt; Wandung und Boden vollkommen in feinen gravierten Schnitzstrukturen überarbeitet. Die gleichen Anlauffarben des Silbers auf kupferrubinroter Schicht ließen sich auch durch Malerei mit Gelbbeize erzeugen. Die Herstellung des Zwischenschichtdekors läßt sich wegen der matten Gravurstrukturen nicht definieren.
Objektnummer: LP 2009-103
Vase mit Waldlandschaft
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1903/1904
Material/Technik: Farbloses Glas mit mehrschichtigen, partiell übergreifenden Pulvereinschmelzungen in Grün, silberhaltigem Weiß und Hellviolett; Zwischenschichtdekor in abgestufter Reliefätzung, farblos überstochen, überlagert von flächigen bzw. teilweisen Pulvereinschmelzungen in Lachsrosa und Hellgelb, abschließend weiß überfangen; Mündungsrand aufgetrieben und graviert. Auf der Außenwand ergänzender Dekor in Reliefgravur und gravierte Überarbeitung von Wandung und Boden in zarten, leicht polierten Schnitzstrukturen: an Mündung und Schulter hängende Blätter; auf der unteren Wandung Wasser und Seerosen. Eine Blase unterhalb des Mündungsrandes, kaschiert durch vertieftes, vierbeiniges Insekt in Gravur und Malerei mit Mischgold und schwarzer Flachfarbe.
Objektnummer: LP 2009-104
Vase mit Käfer
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: um 1904/1905
Material/Technik: Farbloses Glas mit nach oben verlaufender, verdrehter, blauer Pulvereinschmelzung und mehrschichtigen Pulveraufschmelzungen in Weiß, silberhaltigem Weiß und Kobaltblau; großer, aus mehreren Teilen zusammengesetzter Käfer aufgeschmolzen; flache, polierte Bodenkugel: Dekor von Wolken in sehr flacher, abgestufter Ätzung. Käfer: Beine und Fühler aus farblosem Glasfaden mit violetter Pulveraufschmelzung; Hinterleib aus farblosem Glas mit weißen Pulvereinschmelzungen und spiraliger Fadenaufschmelzung aus farblosem Glas mit violetter Pulveraufschmelzung; die Flügel aus farblosem Glas mit roter Pulveraufschmelzung und unterlegter Goldfolie; Kopf und Brust aus schwarzem Glas, die Augen aus farblosem, mit Goldfolie unterlegtem Glas.
Objektnummer: LP 2009-106
Vase "Anémones"
Künstler*in: Henri Bergé
Provenienzbezogene Personen: Benita Koepff
Datierung: 1905
Material/Technik: Farbloses Glas mit bandförmigen, partiell übergreifenden Pulvereinschmelzungen in vermischtem Orangegelb mit Rosarot und in Hellblau, überlagert von Aufschmelzungen aus drei Überfangplättchen in Weiß und Rosarot, auf der unteren Wandung aus schwarzbraunem Pulver; flächenfüllende polierte Bodenkugel. Dekor in einfacher Reliefätzung, Binnenzeichnung in Nadelätzung, an den Blüten in flacher Reliefgravur; die obere Wandungshälfte in Martelé-Feinschliff überarbeitet: Drei stehende Anemonen, zwei mit Blüten und eine mit halbgeöffneter Knospe.
Objektnummer: LP 2009-107