Skip to main content

Objekte von „Mit Heinrich Heine durch das Frühjahr“

Informationen zur Sammlung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]

Mit Heinrich Heine durch das Frühjahr

"Der Frühling / Zog lachend grün durch Feld und Thal"

Das Frühjahrsmotiv prägt nicht nur Heines frühe Lyrik und Prosa, auch in seinen Briefen geht der Dichter verschiedentlich auf die Jahreszeit ein. Zudem wurden schon früh viele Künstlerinnen und Künstler zu Illustrationen von Heines Versen angeregt.

Dabei ist das Frühjahr bei Heine nicht immer mit einer erwachenden Liebe verbunden, sondern kann auch im Gegensatz zu den Gefühlen des lyrischen Ichs stehen.

Aus der Museumssammlung des Heinrich-Heine-Instituts werden in dieser virtuellen Ausstellung selten gezeigte Porträtgemälde und -zeichnungen sowie Druckgrafiken präsentiert. Auch Buchillustrationen und historische Postkarten sind hier ausgestellt.

Alle Objekte sind mit Texten zum Thema ‚Frühling‘ von Heinrich Heine verknüpft. Sie stehen jeweils für eine bestimmte Lebens- und Schaffensphase des Dichters und Schriftstellers. Neben populären Gedichten, wie ‚Leise zieht durch mein Gemüt‘ oder ‚Im wunderschönen Monat Mai‘, sind hier auch eher unbekannte Texte zusammengestellt, bei denen sich eine genauere Lektüre lohnt.

In chronologischer Anordnung geben die Exponate zusammen mit den Frühlingstexten neue Einblicke in das vielseitige Leben und Werk des wohl berühmtesten Sohns Düsseldorfs. Die Ausstellung lädt dazu ein, Heinrich Heine nicht nur im Frühjahr neu und weiter zu entdecken.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
11 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
1883
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Postkartenverlag Brüder Kohn (Wien)
Frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Moritz Daniel Oppenheim
1831
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verlagsbuchhandlung Schuster&Loeffler
ca./ c. 1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
ca./ c. 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kunsthandlung W.&H. Spiro
ca./ c. 1840
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
1851
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu