Skip to main content

Objekte von „Dioramen der Sammlung Frey (Open Data)“

Informationen zur Sammlung
Dioramen der Sammlung Frey (Open Data)

Naturkundemuseum – Vogelsammlung von Dr. Peter Frey

Die historische Vogelsammlung von Dr. Peter Frey (1872 *Linnich – 1954 †Leverkusen) umfasst 1.374 Vögel und 60 Säugetiere in 470 Kleindioramen. Der Landarzt und Laien-Ornithologe gestaltete, während zwei Weltkriegen (von 1890 bis 1952) eine einzigartige systematische Vogelsammlung. Die Sammlung umfasst sowohl zahlreiche Belege rund um Leverkusen als auch aus ganz Europa. Die Tiere wurden von Dr. Frey eigenhändig präpariert und in Kleindioramen gesetzt. Deren Innenraum wurde mit Naturmaterialien gestaltet und deren Hintergrund wurde mit Ölfarben gleich einem Landschaftsgemälde bemalt, so dass der Betrachter die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum erlebt. Die Sammlung wurde 1954 von der Stadt Düsseldorf für 22.000 DM erworben. (Gunnar Gad)

Sortieren:
Filter
378 Ergebnisse
Diorama: Zwergsäger
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Eismöwe
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Große Raubmöwe
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Eismöwe
Dr. Peter Frey
1890–1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Rohrweihe
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Schwarzmilan
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Streifengans
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Mäusebussard, Mäusebussard
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Löffler
Dr. Peter Frey
1890–1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Zwergdommeln, Rohrdommel
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Purpurreiher
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Mäusebussard
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Wespenbussard
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Krähenscharbe
Dr. Peter Frey
1890–1952
Diorama: Rohrweihe, Rohrweihe
Dr. Peter Frey
1890–1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Peter Frey
1890–1952
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu