Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
18 für
  • Schlagworte: Liederabend
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Gavajda
22.03.1995 (1994/1995)
Programmzettel zu "Boys don't cry and girls just want to have fun" - ein Liederabend von André  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
15.07.2018 (2017/2018)
Programmheft zu "I build my time"  - Ein Liederabend von André Kaczmarczyk mit dem Ensemble zum ...
André Kaczmarczyk
25.01.2020 (2019/2020)
Progammheft "Mütter" von Franz Wittenbrink. Premiere am 31.10.2002 im Großen Haus, Düsseldorfer ...
Franz Wittenbrink
31.10.2002 (2002/2003)
Programmheft (Umschlag) zu "Glut unter der Asche" - Lieder und Balladen von Bertolt Brecht. Pre ...
Bertolt Brecht
16.03.2024 (2023/2024)
Programmheft "Heute Abend: Hanna Seiffert"
Georg Kreisler
13.01.2001 (2000/2001)
Programmheft "Nachtgespenster, haufenweise"
Düsseldorfer Schauspielhaus
21.06.2001 (2000/2001)
Programmheft (Umschlag) zu "In meinem Kopf ist eine Achterbahn". Premiere am 28. Dezember 2024  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
28.12.2024 (2024/2025)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schubert
05.06.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Lund
31.07.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater an der Luegallee
10.08.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Alles renkt sich wieder ein ..." - Ein musikalische-literarischer Abend mit Cl ...
Claudia Hübbecker
25.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Wittenbrink
25.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Theater Oberhausen
14.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater an der Luegallee
20.05.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Clemens Sienknecht
30.10.2010 (2010/2011)
Programmheft "Piaf. Keine Tränen" von Juliane Kann
Juliane Kann
13.12.2008 (2008/2009)
Der Sarg ist fertig  - Konzert mit Karima Rösgen (Gesang), Magnus Melin (Gitarre) und Dennis Pa ...
Looters Ensemble
06.04.2017 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu