Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Stravinsky Violin Concerto
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Stravinsky Violin Concerto

Choreograph*in (1904 - 1983)
Komponist*in (RUS, 1882 - 1971)
Datierung16.12.2017 (2017/2018)
BeschreibungBalanchine spielt in seinen Choreographien mit dem Bewegungsvokabular der klassischen Danse d¿école, erweitert es durch Elemente des Step-, Gesellschafts- und Jazztanzes sowie durch seine Vorliebe für ein athletisches Bild vom menschlichen Körper. Stilelemente, die auch sein ¿Stravinsky Violin Concerto¿ prägen. Rhythmisch scharf akzentuierte Ecksätze, eine Toccata und ein Capriccio, bilden den Rahmen um die kantablen Herzstücke der Komposition: zwei Arias, zu denen Balanchine verschieden nuancierte Pas de deux¿ zwischen einem Mann und einer Frau kreierte. Während der erste athletisch, fast akrobatisch anmutet und von einer expressiven Gestik geprägt ist, erscheint der zweite wie eine innige Konversation, die auf einen tieferliegenden Schmerz und folgende Konsequenzen hinweist. Die Rahmensätze sind dagegen ein raffiniertes Zusammenspiel immer neuer, symmetrischer Formationen der insgesamt 20 Tänzerinnen und Tänzer: In der Toccata folgen acht verschiedene Pas de cinqs in verschiedenen Kombinationen von Frauen und Männern aufeinander, das Capriccio ist dagegen ein großangelegtes fröhliches Finale für die gesamte Besetzung mit Anleihen an russische Volkstänze.

Quelle: http://operamrhein.de/de_DE/ [Stand: Januar 2018]

KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Düsseldorf41a
Hans van Manen
24.03.2023 (2022/2023)
Objekttyp Inszenierung
August Bournonville
16.01.2016 (2015/2016)
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
Programmheft "Ballettabend: Szenen, Sarkasmen, Kammerballett"
Kara Karayev
14.05.2005 (2004/2005)
Claude Debussy
29.05.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
16.06.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Antony Tudor
02.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
10.11.2012 (2012/2013)