Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Fliese, 17./18. Jahrhundert
Fliese
Fliese
Foto: Fototeam Hetjens-Museum

Fliese

ObjektbezeichnungFliese
Datierung17./18. Jahrhundert
Material/TechnikMajolika, Fayence, Irdenware, glasiert
Maße(H x B x T): 22,5 x 25,6 x 3,1 cm
BeschreibungRechteckige Fliese, die in Voluten und Rocaille-Formen ausläuft. Der untere Bereich ist profiliert. Bemalung in Unterglasur Kobaltblau und Mangan. Bemalung in Gelb und Grün. Im Bildfeld ein Blumengesteck mit zentraler Lilienblüte.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Italien
Herstellungsort
  • Portugal
Herstellungsort
  • España
SchlagwortFayence
SchlagwortMajolika
CopyrightFoto: Fototeam Hetjens-Museum
ObjektnummerHM.2014-52
Institution Hetjens-Museum
Seidel
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Schüssel/Teller
Fayencemanufaktur Zerbst
Mitte 18. Jahrhundert
Walzenkrug mit  Adam und der Schlange
Fayencefabrik Schrezheim
um 1760
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Walzenkrug
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Walzenkrug mit blauem Vogel- und Blumendekor
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Schale, Modellnummer 292
Plateelbakkerij Zuid-Holland, E. Estié & Co. Gouda
1900 - 1905
Deckelterrine
Unbekannt
18. Jahrhundert/ Century