Skip to main content
Plateelbakkerij Zuid-Holland, E. Estié & Co. Gouda (Hersteller*in), Schale, Modellnummer 292, 1900 - 1905
Schale, Modellnummer 292
Schale, Modellnummer 292
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Schale, Modellnummer 292

ObjektbezeichnungSchale
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1900 - 1905
Material/TechnikIrdenware, roter Scherben
Maße(H x B x T): 2,5 x 21,3 x 11,9 cm
BeschreibungRechteckige Schale auf Standring, der Form des Schalenkorpus folgend. Abgeflachte Ecken; kurze, konische Wandung. Im Inneren auf Spiegel und Wandung abstrakt bemalt mit exotischem Pflanzenmotiv: Aus einem breiten Stengel erwachsen drei großköpfige Blüten. Bemalung in Orange, Gelb, Weiß, Lila, Blau, Grün und Braun. Glasur mit Craquelè.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Gouda
  • Zuid-Holland
  • Nederland
Portal-StilJugendstil
Portal-TechnikGlasieren (Beschichten)
Portal-ObjekttypKeramik (Objekt)
Portal-ObjekttypIrdenware
Portal-ObjekttypSchale (Gefäß)
Portal-MaterialKeramik (Material)
SchlagwortKeramik
SchlagwortIrdenware
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.1978-262
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenManufakturzeichen
Kleine Vase
Plateelbakkerij Zuid-Holland, E. Estié & Co. Gouda
um 1912
Fliese
Meißner Ofen- und Porzellanfabrik
um 1900
Becher mit Dromedaren
Unbekannt
ca. 1250–1325
Kumme
Hans Rebstock
12./13. Jahrhundert
Tasse mit Untertasse
Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg
um 1900
Cremetöpfchen mit Rautenmuster und Vogelmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1767
Fächervase mit fünf Öffnungen
M.V.M. Cappellin & C.
um 1921–1925
BEN.B 2015/5 - Türke mit Krummhorn
Karl Gottlieb Lück
1772
Vase
Burgun, Schverer & Co.
um 1896–1900
Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert