Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Biber Gullatz (Musik), BOXER UND DIE FRISEUSE, DER, 2004

BOXER UND DIE FRISEUSE, DER

Musik (geboren 1962)
Datierung2004
Beschreibung"Der begabte Starfriseur Fränki verfügt über eine zusätzliche lukrative Einnahmequelle. Hier und da lässt er sich mit gut situierten älteren Damen ein. Die großzügige Vergütung bringt er dann mit knackigen Exemplaren seines eigenen Geschlechts durch. Doch als die frisch mit ihm vermählte Charlotte erkennt, dass sie einem Heiratsschwindler aufgesessen ist, bringt sie ihn hinter Gitter. Dort verliebt sich Fränki in den einfältigen, aber durchaus liebenswerten Boxer Mirco. Nach der Haftentlassung eröffnet Mirco Fränki schonungslos, er sei nur 'knastschwul' und stehe draußen natürlich wieder auf Frauen. Voller Energie stürzt er sich in ein Abenteuer mit der hübschen Jenny. Damit nicht genug: Die verliebte Charlotte hat beschlossen, um ihren Friseur zu kämpfen. Fränki ist damit beschäftigt, Charlotte abzuschütteln, und sucht gleichzeitig nach einer Möglichkeit, seinen Angebeteten zurückzuerobern. Wenn Mirco und Fränki ihre ungewöhnliche Liebe retten wollen, müssen sie zu noch ungewöhnlicheren Mitteln greifen. Die wundersam-kuriose und zum Schreien witzige Komödie 'Der Boxer und die Friseuse' entwickelt ihren Charme durch das anrührende Schauspiel Ulrich Noethens und Hinnerk Schönemanns und durch die schräge Überzeichnung des Milieus: Zwei Männer versprechen sich im Knast ewige Treue. Doch sobald sie draußen sind, sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Eine turbulente und auch märchenhafte Komödie über die Wahrhaftigkeit der Liebe. Regisseurin Hermine Huntgeburth, Jahrgang 1957, gewann mit ihrem ersten Spielfilm 'Im Kreis der Lieben' (1991) den Deutschen Fernsehpreis und mit 'Romeo' (2001) den Adolf Grimme Preis. Außerdem realisierte sie unter anderem 'Das Trio' (1998) mit Götz George und den erfolgreichen Film 'Bibi Blocksberg' (2002). Derzeit bereitet Huntgeburth Dreharbeiten für ihren nächsten Film 'Die weiße Massai' in Kenia vor." (arte TV Magazin, September 2004, S. 47) \NLN\ \NLN\ \NLN\ \NLN\
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Spielfilm>
ObjektnummerFM.Film.3406
Abteilung FM Filme