Skip to main content

Jesuskind

ObjektbezeichnungFigur
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung1475-1550
Material/TechnikGelblicher Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T): 8,4 x 2,5 x 2,4 cm
BeschreibungStehender nackter Knabe mit Nimbus. In der Rechten hält er einen nimbierten Vogel (Taube), in der Linken eine Weltkugel. Standbein links, Spielbein rechts. Beim Abformen wurden Teile des Gesichtes verquetscht. Beim Ausmodellieren der Beine wurde das Glied mit dem Modellierhölzchen größtenteils weggeschnitten.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortPfeifenton
SchlagwortJesuskind
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 25 S. 15 f. Abb. 6 rechts
ObjektnummerHM.LR-1957
Institution Hetjens-Museum
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1450-1525
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1440-1449
Jesuskind
Unbekannt
1475-1510
Jesuskind
Unbekannt
1500-1600?
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1475
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500