Skip to main content
De Grieksche A (Hersteller*in), Tüllendeckel, um 1700
Tüllendeckel
Tüllendeckel

Tüllendeckel

ObjektbezeichnungDeckel
Hersteller*in (1658 - 1818)
Nachlass
Nachlassverwaltung
Datierungum 1700
Material/TechnikFayence
Maße(H x B x T): 28 x 27 x 17,5 cm
BeschreibungGestufter Deckel mit umlaufend sieben Tüllen, mittig aufgesetzte Balusterform als Tülle, auf deren Schulter sechs Tüllen angeordnet sind. Kobaltblaue floral-ornamentale Bemalung; als Hauptmotive zartgliedrige, japanisierende Landschaftsausschnitte mit Vögeln, Rehen und Insekten. Rand umlaufendes Zahnfriesband.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Delft
  • Zuid-Holland
  • Nederland
SchlagwortFayence
ObjektnummerHM.2003-11b
Institution Hetjens-Museum
Vierpass-Vase
De Grieksche A
um 1700
Tulpenvase
De Witte Starre
um 1780
Tulpenvase
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jh.
Tulpenvase
De Dobbelde Schenckan
um 1700
Tüllenkanne
Unbekannt
1595
Teekanne
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jh.
Cantir
Unbekannt
ca. 1680–1750
Schale
J. P. Kayser Sohn, Leuconide Metallwarenfabrik & -Handlung
zw. 1896 und 1898
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Schale
Porzellanmanufaktur Gardner
1856
Robe des Argan in "Der eingebildete Kranke"
Düsseldorfer Schauspielhaus
ca. 1970-1985
Kanne
Unbekannt
17. Jahrhundert/ Century