Skip to main content

Tulpenvase

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (1661 - 1777?)
Nachlass
Nachlassverwaltung
Datierungum 1700
Material/TechnikFayence
Maße(H x B x T): 28,1 x 17,4 x 8,6 cm
BeschreibungTulpenvase in Form eines Kachelofens. Auf vier Standfüßen rechteckig profilierte Bodenplatte; vierseitiger Korpus, Boden- und Deckplatte entsprechend gestaltet. Beidseitig zwei katzenartige, plastisch ausgeformte Tierfiguren (Katzen, Tiger?) als Handhaben. Auf der Deckplatte ein auf Tatzenfüßen stehender konisch sich verjüngender vierseitiger Vasenaufsatz mit vier Tüllen, zwischen Korpus und Aufsatz zwei Büsten.
Deckend glänzende weiße Glasur mit kobaltblauer, qualitätvoller Aufglasurmalerei. Frontseitig Flora mit Füllhörnern im Medaillon, umringt von Putten, rückseitig Bachanten im Medaillon, umgeben von Blattwerk, Maskaron und Putten.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Delft
  • Zuid-Holland
  • Nederland
SchlagwortFayence
Literatur/QuellenKatalog Fayence de Delft, 1998, S.295 (Sign. M-NL O DELF 20), (s. Graesse S.278)
ObjektnummerHM.2003-15
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenAm Boden in Blau "LVE" "8/2" = De Dobbelde Schenckan