Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Diana und Actaeon, 17. Jahrhundert
Diana und Actaeon
Diana und Actaeon
Foto: Horst Kolberg

Diana und Actaeon

Titel InventarMythologische Szene
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Schwarz, über schwarzem Stift, braun laviert, Spuren von Deckweißhöhung, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 26,5 x 20,8 cm
BeschreibungUnter dem Namen Paolo Veronese geführt, hat die Zeichnung wenig mit dem venezianischen Künstler gemein. Einzig das Thema um "Diana und Actaeon" gestaltete Veronese häufiger.
In der Albertina, Wien, liegt eine Zeichnung unter dem 17. Jahrhundert eingeordnet, die in der Kunstlandschaft Venedigs entstanden sein soll und deren Autor als unbekannt gilt. Die Düsseldorfer Zeichnung kommt ihr nahe.
Fraglich ist jedoch, ob sie der venezianischen Kunstlandschaft angehört. Denkbar wäre es, ein Werk des süddeutschen Barock vor sich zu haben. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 492.
ObjektnummerKA (FP) 3731
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Gottvater
Paolo Caliari
nach 1554
Blick auf eine befestigte Stadt
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Venus und Adonis
Carlo Giusto Caliari
Ende 16. Jahrhundert
Diana in einem Triumphwagen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Der Bethlehemitische Kindermord
Unbekannt
17. Jahrhundert
Fliegender Engel
Paolo Farinati
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Taufe Christi
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Himmelsglorie
Paolo Caliari
nach 1577
Susanna und die beiden Alten
Pietro Malombra
um 1612
Auffindung des Moses
Unbekannt
17. Jahrhundert