Skip to main content
Carlo Maratti (Künstler*in), Studienblatt, 1650er Jahre
Studienblatt
Studienblatt
Foto: Horst Kolberg

Studienblatt

Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1625 - 1713)
Datierung1650er Jahre
Material/TechnikRötel, mit weißer Kreide gehöht, auf bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 26,5 x 40 cm
BeschreibungDas Blatt enthält zwei Studien eines weiblichen Kopfes, zwei Köpfe eines Kindes sowie Hand- und Fußstudien. Zeichenduktus wie die Technik der Zeichnung, Rötel mit Weißhöhung auf braunem Papier, sprechen für eine Entstehung in den 1650er Jahren. Eine Verbindung zu einem ausgeführtem Werk konnte bislang nicht nachgewiesen werden, ist aber mit dem Bekanntwerden weiterer Gemälde des Künstlers zu erwarten.
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Die Zeichnungen des Carlo Maratti, Berrettoni, Calandrucci, Chiari, De` Pietri, Melchiorri und Vieira in der Sammlung der Kunstakademie am Museum Kunstpalast zu Düsseldorf, in: Maratti e la sua fortuna, hrsg. von Sybille Ebert-Schifferer und Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, Rom 2016, S. 163-187 (S. 167-168).
ObjektnummerKA (FP) 13892
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Männliche Kopfstudie
Bartolomeo Passarotti
um 1550
Der Tod der Lukretia
Giovanni Francesco Barbieri
17. Jahrhundert
BEN.B 1979/2 b - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
Stehende Madonna mit Kind
Parmigianino
vor 1540
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Männliche Kopfstudie mit langem Bart
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1600
Buddha-Haupt
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
Drei sitzende Frauen
Parmigianino
Ende 16. Jahrhundert
BEN.B 1980/8.1 - Detailansicht des Zifferblatts
Tomas Pandträ
um 1715