ObjektnummerKA.SB146
Großer Kopf
ObjektbezeichnungBüste
Bildhauer*in
Trude Esser
(1925-2015)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung29.5.1984
Material/TechnikGebrannter Ton auf Basaltlava-Sockel
MaßeSkulptur: 0,9 x 0,62 x 0,65 m (Maße), Sockel: 0,9 x 0,5 x 0,5 m (Maße)
BeschreibungErnst blickt der knapp ein Meter große Kopf auf das Treiben im Parkgelände der Rheinwiesen. Trude Esser, Jahrgang 1925 und in der frühen Nachkriegszeit Studentin an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Josef Mages (übrigens zusammen mit Günter Grass), hat ihn als gebrannte Tonskulptur auf einen gleichgroßen Basaltlavasockel platziert.Der bedachte Umgang mit speziellen Materialien und das auffällig unauffällige Verhältnis von Skulptur und Sockel, lassen die strenge Ernsthaftigkeit der bildhauerischen Arbeit von Trude Esser aufscheinen. Der menschliche Kopf als zentraler Ort seines Bewusstseins war seit jeher ein ausgesuchtes Thema bildhauerischer Auseinandersetzung. Ob als Porträt mit der Betonung der Eigenarten des Abgebildeten oder, wie im "Großen Kopf" von Trude Esser, eher entindividualisiert und zu allgemeingültigerer Aussage geformt.
Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Cecilienallee, 2 (Rheinpark, gegenüber der Bezirksregierung)
- 40474
- Pempelfort
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.Walter Kordt
1947
2008
1983